Asperger – Teil I

Asperger – Teil I

Kernsymptome Ein Symptom bezeichnet immer eine Kombination aus unterschiedlichen Symptomen. Beim Asperger-Syndrom, wie auch beim Autismus-Spektrum im Allgemeinen, handelt es sich um eine, bis heute nicht ganz verstandene, Kombination zweier Kernsymptome: Der...
Stufen der Kompetenz

Stufen der Kompetenz

Lernen geschieht in vier Phasen:1. Unbewusste Inkompetenz:Ich weiss nicht, dass ich etwas nicht weiss oder kann.2. Bewusste Inkompetenz:Ich weiss, dass ich etwas nicht weiss oder kann.3. Unbewusste Kompetenz:Ich weiss nicht, dass ich etwas weiss oder kann.4. Bewusste...
Glaubenssätze und Einstellungen

Glaubenssätze und Einstellungen

Unsere Glaubenssätze haben starken Einfluss auf unser Verhalten. Sie motivieren uns und formen das, was wir tun. Es ist schwierig, etwas zu lernen oder umzusetzen, ohne daran zu glauben, dass es angenehm und vorteilhaft sein wird. Glaubenssätze oder Einstellungen sind...
Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung

Ebenen der Persönlichkeitsentwicklung

Einen spannenden Einblick in die Persönlichkeitsentwicklung liefert das Modell von Robert Dilts. Er beschreibt dazu eine organische Entwicklung. Die übergeordnete Frage lautet: Wo muss man «stupsen», um einen Unterschied zu bewirken? Nach Dilts können Lernen und...
Die sieben Kellerkinder

Die sieben Kellerkinder

Kennen Sie den Ausdruck „den inneren Schweinehund überwinden“? Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht, dass dies im Alltag nicht immer so einfach ist? „Den inneren Schweinehund überwinden“ meint in dem Fall, mit Willensstärke, Fokus und Ausdauer sich so lange...
Brauchen Sie einen Coach?

Brauchen Sie einen Coach?

Die Frage ist, wann ist die Unterstützung mittels Coaching und Beratung sinnvoll? Wann können Sie von einer solchen Dienstleistung profitieren? Nun, meine Erfahrung ist, dass jeder von der Unterstützung eines Beraters oder Coaches profitieren kann. In der heutigen,...
de_CHGerman